BÜCHER
Sp(r)itzenkampf
Der illustrierte Covidkrimi
Die kleine Schweiz will den grossen Traum verwirklichen und die Menschheit mit einem
neuartigen Impfstoff gegen Covid-19 beglücken. Die in Bern erforschte Superspritze soll alle bereits zirkulierenden, aber auch künftigen Virusvarianten wirksam bekämpfen - und damit die Pandemie endgültig besiegen. Doch ein Doppelmord setzt dem grandiosen Plan ein tragisches Ende; das strebsame Land und das behäbig-verfilzte Bern sind schampar betrübt.
Kommissarin Nuspliger & Inspektor Schnyder werden bei ihrem zweiten Fall böse gepikst, ernten aber schliesslich weltweite Anerkennung. Der formelgleiche Impfstoff aus dem Berner Labor taucht nämlich wieder auf und stellt die Welt auf den Kopf.
Erhältlich im Buchhandel, online oder direkt beim Verlag unter info@Paramon.ch (ISBN 978-303-830-741-9)
Raclette chinoise
Der Politkrimi aus Bundesbern
China ist mächtig und willkommen im globalen Business, daher halten sich Länder wie die Schweiz, Deutschland und Österreich mit Kritik an der Volksrepublik zurück.
Kommissarin Nuspliger und Inspektor Schnyder stechen bei ihrem ersten Fall in ein doppelmoralisches Wespennest von Intrigen, Bestechung und Mord. Zankapfel ist ein monströses, künstlich intelligentes Überwachungssystem, das China in der Schweiz erforschen lässt.
Die Bundeshauptstadt Bern bietet der scharf gewürzten Geschichte eine beschauliche Bühne im lauschigen Lokalkolorit - mit heiklen globalen Konsequenzen.
Erhältlich im Buchhandel und online, Gmeiner-Verlag (ISBN 978-38392-2748-0)
Aus früheren Zeiten:
An den Tisch der Mächtigen!
Streitschrift für einen beherzten Geist der ETH Zürich, Oktober 2016, erhältlich beim Autor.
Weitere "Böse Büchlein" aus dem Kleinverlag DOT ON THE i PRODUCTION (Bezug siehe unter Kontakt):
ALGENGLIEDER
Schüttelreime von Franz Deimerich (alias Christoph Kurth)
Das illustrierte Büchlein bündelt eine Sammlung von mehreren Jahrzehnten. Die durchgeschüttelten Themen erzählen unter anderem das grimmigste Märchen, eine bissige Gülle-Idylle und die grauenvolle Geschichte des Grafen Dracula. (Illustrationen von Beat Gerber)
Erhältlich via Buchhandel oder schneller über franz.deimerich@bluewin.ch
Christoph Gerber: Tractatus logico-criticus
Palaver um Wittgensteins „Tractatus“, November 2021
Martin Sauser: Links wählen ?
Streitschrift wider den leeren linksneoliberalen Geist, Mai 2019